Nach dem ersten Preis auf Landesebene konnten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a auch auf Bundesebene punkten. Beim Sprachenfest in Dresden gehörten sie zu den 34 Gruppen aus ganz Deutschland, die weitergeleitet worden waren, um ihren Beitrag auch der Bundesjury vorzustellen.
Preisverleihung im Boulevard Theater Dresden
Nach schweißtreibenden Tagen - auch auf Grund der Temperaturen von 36 Grad - hieß es bei der Preisverleihung am Dienstag morgen im Boulevard Theater Dresden: der Sonderpreis des Deutschen Altphilologenverbandes geht an die Gruppe des Marien-Gymnasiums Werl mit dem Stück: Orpheus und Eurydike. Begeistert von der Dynamik und Spielfreude überreichte der Vorsitzende des Bundesverbands der Gruppe die Urkunde und einen Geldpreis.
Glücklich und wahrhaft erschöpft traten alle gemeinsam mit ihrer Lehrerin Ulrike Rink den Heimweg an, um vom Schulleiter Michael Prünte am Werler Bahnhof in Empfang genommen zu werden.
Abfahrt in Werl
Besuch des Zwingers
vor der Semperoper mit Stadtführerin im historischen Kostüm
Dampferfahrt
Archäologin mit Orpheus und Eurydike