Auf Wiedersehen!
- Details
Für die Schüler war er „Kalti“, der einfach zum MG gehört. Seinen Platz im Lehrerzimmer erkannte man auch dann, wer nicht nicht da war, sofort an der großformatigen FAZ, die aufgeschlagen auf dem Tisch lag. 36 Jahre unterrichtete er an Werls größter Schule Französisch, Deutsch und Russisch. So mancher und manche in seinem Kollegium hat längst noch nicht so viele Geburtstage gefeiert wie Dr. Jörg Kaltwassser am MG tätig war. Und nun ist er weg. Einer der prägnantesten und markantesten Köpfe des MG-Kollegiums verabschiedete sich „nur mit leisem Anflug von Bedauern“, lächelnd in den Ruhestand, seinem Fächerdreiklang angemessen mit „Auf Wiedersehen„
Frühstück im Café Dreiklang
- Details
Da wir uns im Erdkunde-LK seit einiger Zeit mit dem Thema „Fairtrade“ beschäftigen, organisierte Herr Schlegel für den LK ein Frühstück im Café Dreiklang. Das Café steht vor allem für Fairness und Nachhaltigkeit. Kaffee, Tee und Kakao stammen ausnahmslos aus fairem Handel und die Produkte aus dem Weltladen sind zum überwiegendem Teil aus biologischer Erzeugung, fairem Handel oder örtlichen Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Die Auswahl an Produkten bei unserem Frühstück reichte von Marmelade, Bionella und Käse bis hin zu Kaffee, Säften, Gurken und Tomaten.
Unser Fazit: Fairtrade-Produkte sind eine leckere Alternative. Vor allem ist aber klar geworden, dass mit fair gehandelten Produkten jeder Einzelne einen nachhaltigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Verbesserung der Lebens-und Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern leisten kann!
Raketenleichtgewichte aus Papier
- Details
Die Aufgabe war wieder mal eine knifflige Herausforderung, diesmal für hoffnungsvolle Raketenexperten: "Baut eine Rakete, in die möglichst viel reinpasst - ausschließlich aus 10 Blatt Schreibmaschinenpapier. Und als Werkzeug ist nur ein Klebstift erlaubt."