Zusammenfassung der allgemeinen Aufgaben und Ziele

Im Evangelischen Religionsunterricht setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit existentiellen Grundfragen – wie der Frage nach dem Sinn des Lebens und der Frage nach dem Grund für das Leid in der Welt – auseinander. In diesem Zusammenhang beschäftigen sie sich auch damit, was Religion eigentlich ausmacht und welche unterschiedlichen Erscheinungsformen von Religion es gibt. Dabei steht der christliche Glaube in seiner evangelischen Ausprägung im Mittelpunkt. Dies bedeutet, dass dem Evangelischen Religionsunterricht ein bestimmtes Verständnis des Menschen und der Wirklichkeit zugrundeliegt: Der Mensch verdankt den Grund, den Sinn und das Ziel seiner Existenz Gott und lebt in Hoffnung auf eine heilvolle Zukunft.

Vor diesem Hintergrund ist es wichtig zu betonen, dass der Unterricht in Evangelischer Religionslehre die persönlichen Glaubensüberzeugungen der Schülerinnen und Schüler achtet. Er ist offen für alle Schülerinnen und Schüler, die an ihm teilnehmen wollen, unabhängig von ihren religiösen und weltanschaulichen Überzeugungen – es sind also ausdrücklich Schülerinnen und Schüler willkommen, die der Religion kritisch gegenüberstehen.

Christliche Überzeugungen werden anderen religiösen – u.a. jüdischen und islamischen – Lebensentwürfen und nicht-religiösen Weltdeutungen gegenübergestellt, mit dem Ziel, den Schülerinnen und Schülern Orientierung in der Welt zu geben. Dabei setzen sich die Schülerinnen und Schüler z.B. mit religiös-ethischen Herausforderungen in der Gesellschaft auseinander – beispielsweise mit der Frage nach dem Umgang mit Sterbehilfe und Gentechnik – und erschließen, welche Lösungen Religion aufzeigt.

Methodisch führt der Evangelische Religionsunterricht in wissenschaftliche Denk- und Arbeitsformen ein und bereitet so auf ein wissenschaftliches Studium vor. So werden beispielsweise biblische Erzählungen gedeutet und mit Hilfe der Geschichtswissenschaft kritisch beleuchtet.

Alle Inhalte des Evangelischen Religionsunterrichts schließen sich an Erfahrungen und Fragen der Schülerinnen und Schüler an. Folgende Übersicht über die Themen der gesamten Oberstufe kann einen ersten Einblick bieten:

Der Mensch

Wer bin ich? Wo gehöre ich hin?

Dürfen wir alles, was wir können? – Schöpfung und Schöpfungsverantwortung 

Glaube und Naturwissenschaft

Jesus Christus

Was bestimmt mein (gesellschaftliches) Handeln?     

Tod und Auferstehung

Kirche

Welchen Beitrag zur Orientierung kann Kirche heute leisten?

Kirche im Nationalsozialismus

Gott

Hat Gott die Welt sich selbst überlassen?

Gottesbilder

Die Frage nach der Existenz Gottes

Christliche Hoffnung

Hoffnungsbilder des Glaubens angesichts des Bewusstseins eigener Sterblichkeit und Untergangsszenarien

Zusätzliche Informationen

  • 29.04.2024 Schulpflegschaftssitzung

    Beginn um 19:30 Uhr in der Aula des MG